"Ich brauche ein Skript, um GCLID-Parameter in meinen Pardot-Formularen für Google Ads-Tracking zu erfassen. Gibt es eine Vorlage, die ich verwenden kann?"
Ja! Die Erfassung von Google Click IDs (GCLID) ist essenziell, um Conversions deinen Google Ads-Kampagnen zuzuordnen. Unser sofort einsatzbereites Skript-Template macht es einfach, diesen wertvollen Parameter direkt in Pardot zu erfassen.
Was dieses Skript macht
Dieser JavaScript-Snippet erfasst automatisch den GCLID-Parameter aus deiner URL und speichert ihn in einem versteckten Feld deiner Pardot-Formulare. So wird sichergestellt, dass deine Google Ads-Conversion-Daten korrekt getrackt werden, damit du ROI messen und deine Werbeausgaben effektiv optimieren kannst.
Die Skript-Vorlage
Wir bieten dir zwei Wege, das Skript zu erhalten:
- Do It Yourself: Kopiere und füge diese Vorlage ein und passe sie manuell an, indem du den Anweisungen unten folgst.
- Nutze unser kostenloses Tool: Für einen einfacheren Ansatz besuche unser kostenloses GCLID-Parameter-Pardot-Tool, gib deine Feldinformationen ein und erhalte eine angepasste Version des Codes, die sofort implementiert werden kann.
Kopiere und füge dieses Skript in dein gewünschtes Pardot-Formular im Bereich "Below Form" ein und passe die Parameter nach deinen Bedürfnissen an - siehe die zwei Kommentare im Code:
<!-- Start Parameter Capture -->
<script type="text/javascript">
function getParameterByName(name) {
name = name.replace(/[\[]/, "\\[").replace(/[\]]/, "\\]");
var regex = new RegExp("[\\?&]" + name + "=([^&#]*)"),
results = regex.exec(location.search);
return results === null ? "" : decodeURIComponent(results[1].replace(/\+/g, " "));
}
// Gib dem URL-Parameter (z.B. gclid) Variablennamen (z.B. gclid)
// Beispiel: var PARAMETER = getParameterByName('PARAMETER-WIE-IN-URL-ANGEZEIGT');
var gclid = getParameterByName('gclid');
// Setze den Variablennamen (z.B. gclid) ein, ersetze YOURFIELD mit deinem Feld (z.B. GCLID). Stelle sicher, dass du das Feld und nicht den Namen verwendest: Gehe dafür zu Account Engagement Einstellungen - Prospect Felder - Spalte Feld (nicht Spalte Name)
// Beispiel: document.querySelector('.PARDOT-COLUMN-NAME input[type="hidden"]').value = PARAMETER;
document.querySelector('.GCLID input[type="hidden"]').value = gclid;
</script>
<!-- End Parameter Capture -->
So passt du das Skript an
Das Skript enthält hilfreiche Kommentare, die dich durch den Anpassungsprozess führen:
Definiere deinen Parameter:
- Der erste Kommentarbereich erklärt, wie du den URL-Parameter einer Variable zuordnest
- Der GCLID-Parameter ist bereits mit var gclid = getParameterByName('gclid') eingerichtet
- Bei Bedarf kannst du nach demselben Muster zusätzliche Parameter hinzufügen
Konfiguriere deinen Feldnamen:
- Der zweite Kommentarbereich ist entscheidend - er zeigt, wie du die Variable deinem spezifischen Pardot-Feld zuordnest
- Ersetze das GCLID mit deiner tatsächlichen Pardot-Feldklasse, falls deine anders benannt ist
- Um den richtigen Feldnamen zu finden, gehe zu Account Engagement Einstellungen - Prospect Felder und schaue in die Spalte "Feld" (nicht die Spalte "Name")
Implementierungsschritte
Erstelle ein verstecktes Feld in Pardot:
- Navigiere zu Pardot Admin Einstellungen - Prospect Felder
- Erstelle ein Feld namens "GCLID" (oder deinen bevorzugten Namen)
- Setze den Feldtyp auf "Text"
Füge das versteckte Feld zu deinem/deinen Formular(en) hinzu:
- Bearbeite dein Pardot-Formular
- Füge das von dir erstellte GCLID-Feld hinzu
- Markiere es als "Hidden"-Feld
Implementiere das Skript:
- Füge das Skript zu deiner Formular-Layout-Vorlage hinzu oder
- Füge es zu einem bestimmten Pardot-Formular im Bereich "Below Form" hinzu
GCLID verstehen
GCLID (Google Click ID) ist eine eindeutige Kennung, die Google Ads deinen Landing-Page-URLs hinzufügt, wenn ein Nutzer auf deine Anzeige klickt. Es sieht etwa so aus:
https://www.example.com/landing-page?gclid=CjwKCAiA15eqBhBZEiwAdDR16hTgM8uW5F7skBY3C9JzL7NuA5X8QcFg
Bei richtiger Erfassung ermöglicht diese ID Google, Conversions mit der spezifischen Anzeige, dem Keyword und der Kampagne zu verbinden, die den Klick generiert hat, selbst wenn die Conversion erst Tage später erfolgt.
Stelle sicher, dass dein Google Ads-Konto richtig für die Verwendung von Auto-Tagging konfiguriert ist, was erforderlich ist, damit GCLID-Parameter zu deinen URLs hinzugefügt werden.
Nächste Schritte
Mit diesem implementierten Skript werden deine Pardot-Formulare jetzt GCLID-Parameter erfassen, sodass du Google Ads-Conversions genau tracken kannst. Diese Daten helfen dir, die Kampagneneffektivität zu messen und deine Google Ads-Ausgaben zu optimieren.
Brauchst du Hilfe bei der Implementierung dieses Skripts oder bei anderen Pardot-Themen? Nimm Kontakt mit unserem Team auf für persönliche Unterstützung.