Website-Tracking mit Pardot

Erfahre, wie du das Pardot Website-Tracking implementierst und optimierst, um Besucherverhalten zu überwachen und Marketing-Automation zu verbessern.
Geschrieben von Axel
Aktualisiert vor 1 Monat

"Wie richte ich das Website-Tracking in Pardot ein, um unsere Besucher zu überwachen?"

Du möchtest den Pardot Tracking-Code auf deiner Website platzieren? Wir zeigen dir, wie du diese wichtige Funktion effektiv implementieren kannst.

Den Pardot Tracking Code verstehen

Beispiel für Pardot Tracking Code

Der Pardot Tracking Code ist ein JavaScript-Snippet, das als Grundlage für die Besucherverfolgung auf deiner Website dient. Nach der Implementierung erstellt dieser Code eine eindeutige Kennung für jeden Besucher und verfolgt dessen Weg durch deine Webseiten. Der Tracking Code ermöglicht Pardot:

  • Seitenaufrufe zu verfolgen
  • Wiederkehrende Besucher zu identifizieren
  • Formularübermittlungen zu überwachen
  • Dateizugriffe zu protokollieren

Pardot verwendet einen Tracking Code, der die Besucherverfolgung auf deiner Website ermöglicht. Dieser Tracking Code ist an eine bestimmte Kampagne und Domain gebunden, wodurch du Besucheraktivitäten effektiv überwachen kannst.

Implementierungsschritte

Lass uns den Prozess der Implementierung des Pardot-Trackings auf deiner Website Schritt für Schritt durchgehen.

Tracking Code erhalten

Richte das First-Party-Tracking ein, bevor du den Tracking-Code implementierst, um die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen:

  1. First-Party-Tracking aktivieren
    1. Navigiere zu Pardot-Einstellungen → Bearbeite
    2. Suche und aktiviere die First-Party-Tracking Checkbox
  2. Tracker-Domains einrichten 
    1. Für jede Website oder Subdomain, die du tracken möchtest, erstellst du eine Tracker-Domain. Navigiere zu Pardot-Einstellungen → Domain-Verwaltung → Tracker-Domains → Tracker-Domain hinzufügen
    2. Stelle sicher, dass die Tracker-Domains mit deinem Website-Namen übereinstimmen Beispiel: Für www.firma.com verwende Domains wie go.firma.com oder www2.firma.com
    3. Wähle eine dedizierte Website-Tracking-Kampagne. Wenn du noch keine hast, erstelle die Kampagne entsprechend und kehre zu diesem Schritt zurück
  3. Erstelle den DNS-Eintrag
    1. Um einen DNS-Eintrag zu erstellen, musst du zur Website gehen, die deine Domain verwaltet, oder mit deiner IT-Abteilung sprechen
    2. Sobald dies erledigt ist, klicke auf validieren
    3. Aktiviere HTTPS
  4. Tracking Code generieren
    1. Scrolle zum Tracking Code Generator
    2. Wähle deine gewünschte Domain
    3. Optional: Überschreibe die Standard-Kampagne
    4. Kopiere den generierten Code

Code platzieren

Füge den Tracking Code in das HTML deiner Website ein, idealerweise kurz vor dem schließenden </body> Tag. Für optimales Tracking:

  • Platziere den Code auf jeder Seite, die du tracken möchtest
  • Stelle sicher, dass der Code nach anderen essentiellen Scripts geladen wird
  • Überprüfe, ob es keine Konflikte mit bestehenden Scripts gibt

Verifizierungsprozess

Nach der Implementierung überprüfe dein Tracking-Setup:

  1. Warte 15 Minuten, bis das Tracking aktiviert ist
  2. Besuche deine Website in einem Inkognito-/Private-Browsing-Fenster
  3. Kehre zu Pardot zurück und überprüfe die "Besucher"-Seite
  4. Bestätige, dass dein Testbesuch im Tracking-Log erscheint

Häufige Probleme beheben

Während das Pardot-Tracking-Setup unkompliziert ist, könntest du auf einige Herausforderungen stoßen.

Implementierungsprobleme

  1. Tracking Code wird nicht ausgeführt
    1. Überprüfe, ob der Code richtig im HTML platziert ist
    2. Prüfe auf JavaScript-Fehler in der Browser-Konsole
    3. Stelle sicher, dass keine Adblocker stören
  2. Doppeltes Tracking
    1. Suche nach mehrfachen Instanzen des Tracking Codes
    2. Prüfe auf Konflikte mit anderen Marketing-Automation-Tools
    3. Überprüfe die Kampagnen-Parameter-Einstellungen
  3. Fehlende Daten
    1. Bestätige, dass alle Seiten den Tracking Code enthalten
    2. Überprüfe die korrekte Code-Implementierung über Subdomains
    3. Verifiziere deine Domain-Einstellungen in Pardot

Best Practices & Tipps

Um sicherzustellen, dass deine Tracking-Implementierung effektiv und zuverlässig bleibt, befolge diese empfohlenen Richtlinien und Best Practices.

Optimale Konfiguration

  1. Domain-Konfiguration
    1. Whitelist alle Domains, auf denen Tracking implementiert wird
    2. Richte korrektes Cross-Domain-Tracking für multiple Domains ein
    3. Konfiguriere Cookie-Einstellungen entsprechend
  2. Performance-Optimierung
    1. Implementiere asynchrones Laden wenn möglich
    2. Minimiere Script-Konflikte mit anderen Tracking-Tools
    3. Regelmäßige Überwachung der Tracking-Performance
  3. Sicherheitsaspekte
    1. Nutze HTTPS für sichere Datenübertragung
    2. Überprüfe regelmäßig Tracking-Berechtigungen
    3. Überwache ungewöhnliche Tracking-Muster

Wartungstipps

  • Überprüfe regelmäßig die Tracking-Funktionalität
  • Aktualisiere Tracking Codes bei Website-Änderungen
  • Überwache Tracking-Logs auf potenzielle Probleme
  • Führe Dokumentation über Custom-Tracking-Implementierungen

Das Beste aus deinen Tracking-Daten machen

Um den Wert deiner Tracking-Implementierung zu maximieren:

  • Richte benutzerdefinierte Seitenaktionen für wichtige Conversions ein
  • Erstelle Automatisierungsregeln basierend auf Besucherverhalten
  • Nutze Tracking-Daten zur Verbesserung deiner Scoring-Modelle
  • Überprüfe regelmäßig Besuchermuster zur Content-Optimierung

Brauchst du professionelle Unterstützung bei deinem Pardot-Tracking-Setup? Unser Team zertifizierter Pardot-Berater steht bereit, um dir zu helfen, dein Marketing-Automation-Potenzial voll auszuschöpfen. Kontaktiere uns noch heute.

Hat das Ihre Frage beantwortet?