"Ich muss sicherstellen, dass unser Pardot-Setup DSGVO-konform ist - wo fange ich an?"
Die DSGVO-Konformität in Pardot erfordert sorgfältige Beachtung mehrerer Schlüsselkomponenten. Lass uns die wesentlichen Schritte durchgehen, um sicherzustellen, dass deine Marketing-Automation den Datenschutzanforderungen entspricht.
Vier wesentliche Komponenten für DSGVO-Konformität
Es gibt vier Komponenten. Diese werden wir nun der Reihe nach durchgehen, um dir bei der Implementierung einer robusten Compliance-Strategie zu helfen.
Integration der Datenschutzerklärung
Deine Datenschutzerklärung muss transparent über die Rolle von Pardot sein. Stelle sicher, dass du Folgendes aufnimmst:
- Detaillierte Angaben zur Datenerfassung durch Pardot
- Klare Erläuterung, wie diese Daten im Marketing verwendet werden
- Informationen zu den eingesetzten Tracking-Methoden
- Umfassende Übersicht der Nutzerrechte
Pardot Datenschutzeinstellungen konfigurieren
Navigiere zu Account Engagement Settings > Account Settings, um diese wichtigen DSGVO-relevanten Einstellungen zu konfigurieren:
Erzwingen der Browsereinstellungen für "Do Not Track" (Nicht verfolgen) (Honor Do Not Track (DNT) Header)
Du musst entscheiden, ob die "Do Not Track"-Einstellungen des Browsers respektiert oder ignoriert werden sollen. Die Berücksichtigung dieser Einstellungen priorisiert DSGVO-Konformität über Besucher-Tracking, während das Ignorieren das Tracking priorisiert.
Automatisches Entfernen nicht konvertierter Besucherdatensätze (Automatically Remove Unconverted Visitor Records)
Konfiguriere die automatische Löschung von nicht-konvertierten Besucherdatensätzen:
- Aktiviere/deaktiviere die automatische Löschung
- Lege den Aufbewahrungszeitraum fest (Optionen: 6 Monate, 1 Jahr, 2 Jahre oder 3 Jahre)
- Diese Einstellung bestimmt, wie lange du Daten von Besuchern speicherst, die nicht zu Prospects konvertiert wurden
Rückwirkende Verfolgung für den ersten Touch (Retroactive First-Touch Tracking)
Entscheide, ob First-Touch-Daten rückwirkend erfasst werden sollen. Die Aktivierung dieser Funktion priorisiert Tracking über DSGVO-Konformität, während die Deaktivierung die DSGVO priorisiert.
Konfigurieren der Dauer von Cookies (Configure Cookie Duration)
Lege die Lebensdauer der Pardot-Cookies fest:
- Mindestanforderung: 180 Tage
- Standardeinstellung: 3.650 Tage
- Wähle eine Dauer, die Geschäftsanforderungen und Datenschutz in Einklang bringt
Double Opt-In (DOI) implementieren
Pardot bietet keine vorgefertigte Double Opt-In-Lösung, daher musst du deinen eigenen Prozess erstellen. Der von Salesforce vorgeschlagene Standardansatz hat Einschränkungen:
- Basiert stark auf Cookies
- Verzögerungen beim Versand von DOI-E-Mails durch Automation Rules
Wir empfehlen die Implementierung einer individuellen Lösung, die:
- Sofortigen DOI-E-Mail-Versand gewährleistet
- Compliance ohne Cookie-Abhängigkeit sicherstellt
- Einen zuverlässigen Verifizierungsprozess schafft
Optional: Preference Center einrichten
Erwäge die Einrichtung eines Preference Centers, um Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben:
- Erstelle eine individuelle Preference Center-Seite
- Definiere klare Abonnement-Optionen
- Etabliere Prozesse für Präferenz-Aktualisierungen
- Dokumentiere und pflege Präferenz-Historien
Brauchst du Experten-Unterstützung bei der Implementierung dieser DSGVO-Compliance-Maßnahmen in deiner Pardot-Instanz? Kontaktiere unsere Spezialisten für individuelle Beratung.